top of page

Sanfte Kraft für gestresste Nerven: Somatisches Yoga als Schlüssel zur Entspannung

Autorenbild: Katja Barthels-LietzowKatja Barthels-Lietzow

In unserer schnelllebigen Zeit sind Stress und Anspannung allgegenwärtig. Die Folgen sind vielfältig: von Verspannungen im Rücken über Schlafstörungen bis hin zu emotionaler Erschöpfung. Das somatische Yoga bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um diesen Herausforderungen zu begegnen.


Was zeichnet das somatische Yoga aus?

Im Gegensatz zu anderen Yogastilen legt das somatische Yoga den Schwerpunkt auf die achtsame Wahrnehmung des eigenen Körpers und die sanfte Mobilisation von Gewebe. Es geht weniger um das Erreichen einer perfekten Pose als vielmehr um die Entdeckung und Auflösung von Bewegungseinschränkungen, die durch Stress und Anspannung entstehen können.


Die Rolle des Vagusnervs

Ein zentraler Aspekt des somatischen Yoga ist die Aktivierung des Vagusnervs. Dieser Nerv ist eng mit unserem Parasympathikus verbunden, dem Teil unseres Nervensystems, der für Ruhe und Regeneration zuständig ist. Durch gezielte Atemübungen und sanfte Dehnungen können wir den Vagusnerv stimulieren und so unseren Körper in einen Entspannungszustand versetzen.


Yoga Kurs macht eine Yogaübung im somatischen Yoga in Waldfeucht
Entspannte YogaStellung im somatischen Yoga

Die Rolle des Vagusnervs

Ein zentraler Aspekt des somatischen Yoga ist die Aktivierung des Vagusnervs. Dieser Nerv ist eng mit unserem Parasympathikus verbunden, dem Teil unseres Nervensystems, der für Ruhe und Regeneration zuständig ist. Durch gezielte Atemübungen und sanfte Dehnungen können wir den Vagusnerv stimulieren und so unseren Körper in einen Entspannungszustand versetzen.



Wie wirkt sich somatisches Yoga auf Körper und Geist aus?

  • Reduktion von Stresshormonen: Durch die Aktivierung des Parasympathikus werden Stresshormone abgebaut und das Stresslevel sinkt.

  • Verbesserung der Körperwahrnehmung: Eine gesteigerte Achtsamkeit für die eigenen Körpersignale ermöglicht es, Verspannungen frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

  • Erhöhung der Beweglichkeit: Sanfte Dehnübungen und Mobilisation verbessern die Flexibilität und reduzieren Schmerzen.

  • Tiefere Entspannung: Durch achtsames Atmen und Körperwahrnehmung gelangen wir in einen Zustand tiefer Entspannung.

  • Förderung der emotionalen Balance: Regelmäßiges Üben hilft, Ängste und negative Gedanken zu reduzieren.


Somatisches Yoga für einen entspannten Rücken und tiefen Atem

Besonders bei Rückenbeschwerden, die oft mit Stress verbunden sind, kann das somatische Yoga eine wertvolle Unterstützung sein. Durch gezielte Übungen für die Wirbelsäule und das Becken wird die Beweglichkeit verbessert und Verspannungen gelöst. Parallel dazu wird die tiefe Bauchatmung gefördert, die zur Entspannung des gesamten Körpers beiträgt.


Die perfekte Ergänzung für dein Wohlbefinden

Das somatische Yoga ist eine wunderbare Ergänzung zu anderen Entspannungstechniken wie Meditation oder progressive Muskelentspannung. Es bietet eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl Körper als auch Geist anspricht.


 

Deine Vorteile auf einen Blick:


Mehr Energie und Vitalität

  • Bessere Schlafqualität

  • Gesteigerte Konzentration

  • Ein Gefühl von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit


Möchtest du mehr erfahren? Gerne stehe ich dir für Fragen zur Verfügung.


Katja Barthels-Lietzow

YogaLehrerin & Heilpraktikerin

Waldfeucht, Kreis Heinsberg

Commentaires


Les commentaires ont été désactivés.
bottom of page